Bloghop Produktreihe „Eisdiele“ – Teil 3/5

HEUTE: Zeit für eine Eiszeit?

Heute ist schon der dritte Tag unseres verrückten Bloghops zum Thema „Eisdiele“. Anja und ich haben wieder zwei tolle Projekte für Euch vorbereitet.

Mein heutiges „Eis“ ist auf den ersten Blick relativ klein. Die Hülle hat gerade mal eine Größe von 4 x 7 x 1,5 cm.

Wenn man sie umdreht und von oben reinschaut kann man erkennen, dass sich darin etwas verbirgt. Was wird das wohl sein?

Zieht man vorsichtig an der Schlaufe, kommt eine Eiskugel zum Vorschein, beschriftet mit „EIS-„:

Und wenn man weiterzieht…

…erscheint Kugel für Kugel ein EIS-GUTSCHEIN in XXL:

Genau 10 Kugeln sind auf der Eiswaffel gestapelt. Coole Überraschung, nicht wahr?

Die Eiskugeln haben die Farbkombinationen Lindgrün/Olivgrün – Blütenrosa/Ziegelrot – Flieder/Brombeermousse – Aquamarin/Bermudablau. Mit der jeweils helleren Farbe ist die Eiskugel gestempelt, mit der dunkleren Farbe die entsprechenden Streusel. Hier ist nun auch endlich die Elementstanze „Eistüte“ zum Einsatz gekommen, sowohl für die Eiskugeln als auch für die Eiswaffel in Zimtbraun. Aus passendem Farbkarton sind die Buchstaben ausgestanzt.

Und dann ist die kleine Hülle leer. Um sie zu basteln benötigt man ein Stück Farbkarton in der Größe 8,5 x 12 cm. Gefalzt wird an der kurzen Seite bei 1,5 cm (für den Boden) und an der langen Seite bei 4 / 5,5 / 9,5 / 11 cm. Der 1 cm am Rand ist die Klebelasche.

Ich habe die Seitenflächen der Hülle jeweils mit Designerpapier (2 Stück à 1 x 6,5 cm, 2 Stück à 3,5 x 6,5 cm) beklebt. Das Eis ist ebenfalls aus dem Designerpapier ausgeschnitten, dazu verwendete ich noch zwei Stückchen Geschenkband und ein Etikett mit einem gestempelten Text als weitere Deko.

Hier zeige ich Euch noch, wie die Eiskugeln miteinander verbunden werden:

Zwischen den einzelnen Eiskugeln befindet sich jeweils ein Stück Geschenkband. Das ist ca. 2,5 cm lang. Es wird vorne an der Oberseite der unteren Kugel sowie hinten an die Oberseite der oberen Kugel befestigt. Das ist ein bisschen Fummelei, aber wenn man den Dreh mal raus hat, ist es gar nicht so schwer.

Wenn man nun die einzelnen Teile übereinander legt, dann passen sie wieder in die kleine Hülle und können prima verschenkt werden. 🍦😋 Bei der aktuellen Hitzewelle freut sich doch bestimmt jeder über so ein riesiges Eis!

Ich packe jetzt meinen Eis-Gutschein wieder ein, Ihr könnt zwischenzeitlich schon mal weiter hüpfen zu

–> ANJA von STEMPELITIS

So, das Bergfest hätten wir geschafft. Morgen ist schon der 4. Tag des Bloghops. Schaut gerne wieder rein und lasst Euch von unseren Ideen inspirieren.

Liebe Grüße von

Silke 😃

Bloghop Produktreihe „Eisdiele“ – Teil 2/5

HEUTE: Grußkarte mit EIS-VERSCHLUSS

Heute geht es direkt weiter mit unserem „eiskalten“ verrückten Bloghop. Wir (Anja und ich) haben weitere tolle Ideen für Euch vorbereitet.

Diesmal ist es bei mir eine Karte, die mit einem Eis am Stiel verschlossen ist. Wie das funktioniert, erkläre ich Euch mit den nächsten Bildern…

Wenn man das Eis mit dem Papp-Strohhalm-Stiel nach oben aus der Lasche zieht, dann kann man die Karte nach rechts und anschließend nach links aufklappen.

Innen ist dann viel Platz vorhanden, um seine Grüße oder Wünsche reinzuschreiben. Oder man stempelt noch ein bisschen weiter. Das ist natürlich jedem selbst überlassen…

Hier seht ihr den „Verschluss“: Die kleine Öse ist auf der linken Vorderseite aufgeklebt (ähnlich wie ein kleiner Koffergriff) und erscheint in dem kleinen Loch, wenn man die rechte Seite darüber klappt. Dann kommt das Eis zum Einsatz und die Karte kann damit verschlossen werden.

Zum Nachbasteln hier noch die Maße:

Farbkarton Flieder: 26,2 x 14,85 cm, falzen an der langen Seite bei 10,3 und 20,8 cm.

linke Vorderseite: Farbkarton Brombeermousse: 9,8 x 14,35 cm, Designerpapier: 9,3 x 13,85 cm

rechte Vorderseite: Farbkarton Brombeermousse: 5 x 14,35 cm, Designerpapier: 4,5 x 13,85 cm

Das kleine rechteckige Loch hat die Maße von ca. 0,6 x 0,8 cm, der Streifen für den Verschluss ist Farbkarton Brombeermousse in der Größe von ca. 0,5 x 2,5 cm. Das Loch und die Öse müssen an den Durchmesser des Strohhalmes angepasst werden.

Dann noch ein Eis stempeln, ausschneiden und an ein Stück Papp-Strohhalm kleben, damit wird die Karte verschlossen.

Da dies ja immer noch der Mini-Bloghop ist, seid ihr entweder wieder von Anja hierher gekommen oder ihr könnt von hier wieder zu Anja weiter hüpfen. Einfach auf den Namen klicken und schon kommt ihr zu

–> ANJA von STEMPELITIS

Ich hoffe, Euch haben auch diese beiden Ideen zu dieser Produktreihe gefallen. Morgen ist schon Bergfest, aber es kommen ja noch ein paar Ideen. Einfach wieder bei Anja oder bei mir starten, dann zum anderen Blog „rüber“ hüpfen.

Jetzt startet gut in den Donnerstag. Ich sende Euch liebe Grüße,

Silke 😃

Bloghop Produktreihe „Eisdiele“ – Teil 1/5

Endlich geht es los mit unserem verrückten 5-tägigen Mini-Bloghop von Anja (von Stempelitis) und von mir (Silke von Paper Point) zur Produktreihe „Eisdiele“, passend zu den schönen warmen Sommertagen. Man findet die Produktreihe im Minikatalog Januar – Juni 2021 auf Seite 48/49.

Ich stelle Euch die Produktreihe erst mal vor, bevor es mit der Girlande los geht. Folgende Einzelprodukte sind enthalten:

  • Produktpaket „Eiszeit“ (Stempelset „Eiszeit“ und Elementstanze „Eistüte“)
  • Designerpapier „Eisdiele“
  • Streifenband in Brombeermousse 3/8″ (1,3 cm)
  • Dekostreusel „Eisdiele“

Die Produktreihe ist so leider nicht mehr erhältlich, aber das Stempelset (JK S. 32) und die Elementstanze (JK S. 149) sind zu meiner Freude in den aktuellen Jahreskatalog übernommen worden. Die Stanze kommt aber erst in einem späteren Bloghop-Beitrag zum Einsatz…

Mit dem Stempelset und der Elementstanze kann man viele schöne Eis-Kombinationen gestalten. Die Texte passen perfekt zu einem Eis und auch zu vielen anderen Leckereien:

HEUTE: Girlande EISBAR

Für den ersten Bloghop-Tag habe ich mich für eine bunte Sommergirlande entschieden. Wie wäre es mit einer EISBAR?

Oh, da läuft mir das Wasser im Mund zusammen. Auf einem Buffet mehrere Sorten Eis, dazu viele Schoko- und Fruchtsoßen, diverses Obst, Schoko-, Kokos und Zuckerstreusel, Waffeln und vieles mehr. Lecker! Dazu passt solch eine Girlande wunderbar!

Ich habe 6 Fähnchen, je zwei in den Farben Hummelgelb, Ziegelrot und Bermudablau mit der 3-fach Fähnchenstanze (JK 2020/2021) ausgestanzt. Sie haben eine Größe von 10,5 x 5 cm. Am oberen Ende sind sie mit zwei Löchern versehen. Da habe ich das Band durchgefädelt. Das Designerpapier benötigt man ebenfalls 6x mit der Größe 9,5 x 3,8 cm, diese werden auch zu Fähnchen gestanzt und aufgeklebt.

Jedes Fähnchen bekommt einen Stiel in Zimtbraun sowie das leckere Eis dazu. Für die hell-dunkel-Nuancen habe ich jeweils den 1. bzw. 2. Abdruck beim Stempeln verwendet. Diese Teile habe ich anschließend alle ausgeschnitten und mit Klebepads aufgeklebt..

Damit aus den Eisfähnchen auch eine EISBAR wird, klebt auf jedem Eis ein Buchstabe aus schwarzem Farbkarton, die ich mit den Stanzformen „Buchstabenmix“ ausgestanzt habe. Jetzt suche ich noch ein schönes Plätzchen für die Girlande und geh mal einkaufen 😄

Da dies ja ein Mini-Bloghop ist, seid ihr entweder von Anja hierher gekommen oder ihr könnt von hier zu Anja weiter hüpfen. Einfach auf den Namen klicken und schon kommt ihr zu

–> ANJA von STEMPELITIS

Da ich Anjas Projekte auch noch nicht kenne, werde ich auch schnell mal rüber hüpfen… ich bin schon ganz gespannt!

Ich hoffe, Euch haben unsere ersten beiden Ideen zu dieser Produktreihe gefallen. Morgen geht es direkt weiter. Einfach wieder bei Anja oder bei mir starten, dann zum anderen Blog „rüber“ hüpfen.

Ich wünsche Euch einen schönen Mittwoch und sende liebe Grüße,

Silke 😃

Jede Menge Chill-Kröten

Gestern habe ich das Stempelset „Chill-Kröten“ aus dem neuen Jahreskatalog und die passende Stanze „Schildkröte“ ausgiebig getestet. Das Stempelset stand ganz oben auf meiner Wunschliste und vor einigen Tagen ist es denn endlich bei mir angekommen. Beim Ausprobieren sind zwei niedliche Karten und eine kleine Schachtel entstanden.

Für den Deckel der Schachtel habe ich die zweitgrößte Form aus den Stanzformen „Gewellte Konturen“ mit Farbkarton Grüner Apfel verwendet und an jeder Seite bei ca. 1,8 cm gefalzt. Daraus habe ich den Deckel zusammengeklebt.

Das Unterteil besteht aus einem Rechteck aus Grundweiß in der Größe 13,6 x 10,3 cm, an jeder Seite falzen bei 3 cm. Mit einem Streifen Designerpapier in Holzoptik habe ich den Rand des Unterteils beklebt, da mir Weiß dann doch nicht gefallen hat.

Ein kleineres gewelltes Rechteck habe ich mit dem Text sowie zwei kleinen Schildkröten bestempelt. Die Grundierung der süßen Tierchen entstand mit dem Aquarellstift in Schiefergrau, darauf habe ich den Panzer in Tannengrün gestempelt und in gleicher Farbe mit dem Aquapainter die vorderen Fußbereiche sowie das Schwänzchen ausgemalt.

Die Deko besteht aus kleinen Blümchen aus „Tierisch süße Grüße“, gestempelt in Hummelgelb. Es gibt gleich drei Stanzformen dafür im Set „Tierische Grüße“, so kann man ruckzuck mehrere Blümchen ausstanzen.

Passend zum Spruch kann man in dieser Schachtel vielleicht einen Teebeutel und ein Teelicht verschenken…

Nun zur Karte: Die erste Schicht auf der weißen Grußkarte ist ein Stück Farbkarton Seladon, den ich mit dem „Mauerwerk“ geprägt habe.

Darauf klebt eine weiße Form, wieder aus dem Set „Tierische Grüße“ ausgestanzt. Verziert habe ich mit kleinen gestempelten Herzchen und Grasbüscheln, bevor ich die ausgestanzte Schildkröte platziert habe. Zum Geburtstag hat sich die Schildkröte mit einer kleinen Schleife aus weißer Kordel chic gemacht.

Der ziegelrot gestempelte Spruch ist mit einem „Bestickten Rechteck“ ausgestanzt und mit Klebepads auf die Karte geklebt.

Für die zweite Karte habe ich den Hintergrund mit Sprenkeln in Seladon bestempelt. Diese findet man im Set „“Konturiert und Koloriert“, ebenso wie die beiden Blumen, für die es eine Stanzform gibt.

Auf der Karte kleben zwei „Gewellte Konturen“, das größere ist Desingerpapier InColor 2021-2023, das kleinere ist Grundweiß, das ich wieder mit Herzchen bestempelt habe. Der Text ist gestempelt und per Hand ausgeschnitten. Der Rand wurde im Stempelkissen eingefärbt.

Die Schildkröte ist in Schwarz auf Granit gestempelt und ausgestanzt. Den Panzer habe ich nochmal gestempelt, diesmal mit dem Panzermuster, dann ausgeschnitten und als 3D-Effekt auf die Schildkröte geklebt.

Die Augen der beiden großen Schildkröten auf den Karten habe ich nochmal separat gestempelt, mit der Stanze ausgestanzt und aufgeklebt.

Die beiden Blumen habe ich noch dekorativ in die Ecken geklebt, damit war meine Karte fertig.

Gefällt Euch das Set genauso gut wie mir? Man muss die süßen Schildis einfach lieb haben 🥰 Das waren sicher nicht die letzten Karten, die ich mit diesem Set gebastelt habe!

Ich wünsche Euch eine schöne Woche und sende liebe Grüße,

Silke 😃

Freundschaftsblüten

Oh je, jetzt sind schon wieder einige Tage vergangen, seit ich mich das letzte Mal hier gemeldet hatte. Das heißt nicht, dass im Hintergrund nichts passiert, aber dazu später mehr…

Jetzt möchte ich Euch erst mal eine neue Karte vorstellen, die ich mit dem Produktpaket „Freundschaftsblüten“ (JK 155589, € 42,25) gestaltet habe. Das Set besteht aus dem Stempelset „Freundschaftsblüten“ mit vier Texten sowie hübschen floralen Motiven, die sich leicht mit der dazu gehörenden Stanze „Blüten und Blätter“ ausstanzen lassen.

Hier bestehen die Blüten aus zwei übereinandergeklebten Schichten, dadurch wirkt die Blüte voller. Im Hintergrund kleben ein paar grüne Blättchen. Alle Teile habe ich mit dem Aquapainter und den InColors Freesienlila, Bonbonrosa, Seladon und Papaya ausgemalt. Ein paar Glitzersteine jeweils in der Blütenmitte geben den Blumen den nötigen Glanz.

Der Text ist prima und eigentlich könnte ich ganz vielen Leuten solch eine Karte schicken ☺️ Ausgestanzt wurde er mit den achteckigen Formen aus dem Stanzformenset „Tierische Freunde“. Diesen Stanzformen habe ich bis jetzt eigentlich viel zu wenig Beachtung geschenkt, das muss sich ändern! 😉

Im Hintergrund klebt noch ein Stück Designerpapier sowie passender Farbkarton, so ergibt alles zusammen mit weiteren Glitzersteinen eine tolle Komposition. Fast wie ein kleiner Blumenstrauß… gefällt mir!

Und nun zu dem, was hier sonst noch so passiert oder passiert ist:

Meinem Fuß geht es mittlerweile besser, ich kann wieder einigermaßen laufen, aber die Schiene muss noch zwei Wochen dran bleiben. So langsam haben wir (die Schiene und ich) uns aneinander gewöhnt. Krankengymnastik muss ich wohl erst mal nicht machen, sondern Balanceübungen – genau mein Ding! 🤣

Unser Garten wird auch langsam wieder zu einem Garten, nachdem hier so einiges geändert wurde. Der Rasen fehlt noch, aber der Rest sieht schon mal ganz gut aus. Der Sommer kann kommen!

Noch eine Info zu meiner Homepage: Diese wird demnächst auf einen anderen Server umziehen, daran arbeite ich mit Hochdruck. Für Euch fleißige Leser wird sich erst mal nicht viel ändern. Für mich wird jedoch einiges leichter sein. Sollte sich was ändern, werde ich rechtzeitig darüber informieren.

Und das Beste zum Schluss: Ab morgen wird es neue Aktionen von Stampin‘ Up! geben. Das möchte ich aber nicht hier auf die Schnelle berichten, sondern werde morgen ausführlich darüber schreiben, damit auch nichts vergessen geht.

Jetzt genießt noch die letzten Sonnenstrahlen an diesem Abend und bleibt weiterhin gesund – wir sind auf einem guten Weg!

Bis morgen und liebe Grüße von

Silke 😃

Unter den Bäumen

So heißen die hier verwendeten Stanzformen, die im neuen Jahreskatalog zu finden sind. Mich haben sie dazu inspiriert, eine Trauerkarte damit zu basteln.

Die Grundkarte ist in Schiefergrau, darauf klebt ein schwarzer Farbkarton. Der hellblaue Hintergrund ist aus dem Designerpapier „Schöne Natur“. Dazu habe ich aus Anthrazitgrau noch einen Hügel ausgestanzt.

Im Vodergrund kleben die tollen filigranen Bäume. Das ist eine relativ große Stanzform. Ich habe sie vorwärts und rückwärts durch die Stanzmaschine gekurbelt, dann ließen sich die vielen kleinen Innenteile gut entfernen.

In der rechten unteren Ecke habe ich noch ein kleines rechteckiges Etikett befestigt, auf das ich den Text zur Trauerkarte gestempelt habe.

Im Stempelset „Gedanken und Grüße“ sind viele schöne Worte für die verschiedensten Anlässe enthalten, so kann man es sehr vielseitig nutzen. Das sieht nach einem Set aus, das sicher öfters auf meinem Basteltisch liegen wird…

Wie immer hoffe ich bei Trauerkarten, dass sie nicht so schnell zum Einsatz kommen werden. Aber wenn, dann sollen sie Trost und Hoffnung spenden. Das drücken Bäume doch sehr gut aus.

Im Stanzenset „Unter den Bäumen“ sind außer den Bäumen und der Hügellinie noch weitere Formen enthalten, damit kann man die Bäume ‚blühen‘ lassen und sie in verschiedene Jahreszeiten versetzen. Das werde ich mal ausprobieren und demnächst davon berichten.

Meinem Fuß geht es von Tag zu Tag besser. Ich bin guter Dinge, dass ich bald mit Krankengymnastik beginnen und wieder sicher laufen lernen kann. Die Schiene muss leider noch über vier Wochen dran bleiben. Aber das wird auch vorbei gehen!

Ich wünsche Euch allen ein fröhliches Wochenende, wobei das Wetter ja dabei leider keine große Hilfe sein wird. Also bestes Bastelwetter…! 😉

Liebe Grüße von

Silke 😃

Oster-Schnecke und Auslaufliste

Der Osterhase hat sich heute mal frei genommen. Aus diesem Grund hat eine der niedlichen Schnecken den Job übernommen.

Schwer beladen kriecht sie über die Karte zu ihrer Schneckenfreundin, damit rechtzeitig bis Ostern alle Eier versteckt werden können.

Ein kleiner Gruß wird natürlich mitgeschickt und mit viel Liebe überbracht.

Folgende Materialien habe ich für diese Karte verwendet: Produktpaket Schneckenpost, Designerpapier Per Schneckenpost, Harz-Accessoires in Herzform, Produktpaket Kreative Kränze, Stempelset Gut gesagt, Stanzformen Schön geschrieben.

Aktuelle Info:

Demnächst verlässt uns der aktuelle Jahreskatalog. Daher gibt es wieder eine Auslaufliste. Diese gilt noch bis zum 3. Mai 2021. Klickt auf das Banner, dann öffnet sich die Liste als PDF. Es gilt wieder, wenn weg, dann weg…

Einige Produkte verlassen uns komplett, einige Produktpakete werden teilweise als Einzelprodukte in den neuen Jahreskatalog übernommen.

Meine nächste Sammelbestellung, bei der ich auch die neuen Kataloge mit bestellen kann, ist am Donnerstag, den 1. April, bitte bis 13 Uhr bei mir melden.

Die Online-Version des neuen Kataloges wird ab dem 4. Mai 2021 unter Kataloge/Angebote verfügbar sein.

Viel Spaß bei den letzten Oster-Vorbereitungen. Nur noch ein paar Tage…

Ich wünsche allen noch einen schönen Rest-Abend, liebe Grüße von

Silke 😃

Blühende Hortensie

Während eines Videochats hatte ich meiner lieben Cousine Anja (von Stempelitis) eine Anleitung gezeigt, dass ich so eine Karte basteln möchte. „Das ist ja wie meine Explosionskarte!“ kam der freudige Ruf zurück. Da hatte ich wohl ein Video übersehen…😮 tatsächlich hat sie auch schon viele tolle Karten in dieser Art gebastelt. So konnte ich mir HIER (klick!) ein bisschen was abgucken. Ich habe nur die Maße ein wenig abgeändert (siehe unten).

Da ist sie also nun, meine fertige Klappkarte, die ich mit der Produktreihe „Hortensienpark“ gestaltet habe. Nachdem ich beim letzten Basteln mit dieser Produktreihe beim Designerpapierverbrauch doch etwas sparsam war, wollte ich diesmal richtig was raushauen! 😁

Die Karte kann mit einer Banderole verschlossen werden, die hier mit einer Hortensie sowie einem Anhänger und Schleifenband dekoriert ist. Die Blume ist ähnlich wie auf meiner letzten Karte (klick!). Erst eine große Blüte ausgestanzt, dann viele kleine Blütchen aufgeklebt.

Wenn man die Karte aufklappt, sieht man am unteren Rand einen Streifen in Flieder. Diesen habe ich so angebracht, dass man einen Gutschein, eine Eintrittskarte oder auch Geldscheine reinstecken kann.

Die Mitte kann man nochmal aufklappen, so entdeckt man eine große Fläche, die man noch mit seinen eigenen Grüßen beschriften kann. Alles (außer die Rückseite Mitte) ist hier mit Designerpapier beklebt, da gehen schon ein paar gute Stückchen drauf. Aber so wollte ich das ja!

Und so sieht die Klappkarte „verschenkfertig“ aus. Wäre schade, wenn man sie zum Verschenken in einen Umschlag stecken würde. Außer man will sie per Post verschicken… 😉

Hier schreibe ich noch die Maße auf, damit Ihr das jederzeit nachbasteln könnt:

Ihr benötigt einen Bogen Farbkarton in A4 (hier in Flieder), der an der langen Seite bei 10,3 und 20,8 cm gefalzt wird.

Der kürzere Abschnitt wird nach Belieben angeschrägt, das ergibt die vordere Klappe.

Für die Seitenklappen werden 2x 10,2 x 11,5 cm benötigt, die an der langen Seite bei 1 cm gefalzt werden und mit den so entstandenen Klebelaschen jeweils rechts und links an den mittleren Teil der Karte geklebt werden.

Das Designerpapier wird wie folgt zugeschnitten:
– 2x 20,5 x 9,8 cm, für das untere Drittel, innen und außen
– 1x 20,5 x 10 cm, für die Mitte innen (oder 2x, wenn man die Rückseite auch bekleben möchte)
– 4x 10 x 9,7 cm, für die Seitenklappen innen und außen
– 2x 20,5 x 7,9 cm (bzw. an die Länge anpassen), für die vordere Klappe innen und außen, entsprechend schräg schneiden.

Für den Gutscheinhalter wird ein Streifen in der Größe 21 x 2,5 cm benötigt, der nur an den Seiten und unten festgeklebt wird. Die obere Seite bleibt offen, damit man den Gutschein oder was man sonst möchte auch reinstecken kann.

Die Banderole besteht aus einem Streifen mit den Maßen 24 x 3,5 cm. dieser wird bei ca. 8,5 und 19,4 cm gefaltet und zusammengeklebt, so dass er gut um die Karte passt. Dann kann die Banderole nach Belieben verziert werden.

Viel Spaß beim Nachbasteln und noch einen schönen Abend wünscht

Silke 😀

Butterfly – Zweites Projekt

Wie versprochen zeige ich heute das zweite Projekt mit den schönen Schmetterlingen „Butterfly Brilliance“. Da im Set sechs filigrane Stanzformen enthalten sind, hatte ich von der Karte noch fertig ausgestanzte übrig. Einen davon habe ich hier noch verwendet. Für die anderen beiden wird sich auch noch ein Plätzchen finden. 😉

Als Grundlage diente mir eine quadratische Azetatschachtel 3″ x 3″ (7,6 x 7,6 cm), um die ich mit schwarzem Farbkarton eine Banderole über die gesamte Breite geklebt habe. So lässt sich die Schachtel rechts und links noch problemlos öffnen, um eine Kleinigkeit darin zu verstecken.

Die Oberseite habe ich mit Designerpapier, sowie schwarzem und weißem Farbkarton verziert, die ich jeweils mit „Lagenweise Quadrate“ ausgestanzt habe.

Auf die schmale Vorder- und Rückseite habe ich ebenfalls einen Streifen Designerpapier geklebt.

Der in Magentarot gestempelte Text ist wieder aus dem Set „Kreative Kränze“.

Das Wichtigste zum Schluss: der Schmetterling! Ich habe den Körper mit unterschiedlich dicken Klebepads aufgeklebt, so dass der Kopf des Falters etwas höher ist als das Unterteil des Körpers. So „sitzt“ er etwas schräg auf der Schachtel und sieht fast aus wie echt. Die Flügel habe ich wieder etwas nach oben gebogen, dass erhöht den 3D-Effekt.

Mal sehen, wo die Schmetterlinge noch überall landen werden… ☺️ Der Frühling hat ja gerade erst begonnen und der Sommer ist noch lang, so dass sicher hier und da noch welche auftauchen werden. Die Schmetterlinge sind ja auch fester Bestandteil des kommenden Jahreskataloges! (gültig ab 3. Mai)

Jetzt ist mir aufgefallen, dass ich aus dem Vorabpaket bisher nur die Stanzformen und das Designerpapier verwendet habe. Natürlich sind da auch tolle Stempel sowie in der aktuellen Aktion noch das Spezialpapier in Holztextur dabei, die Sachen müssen auch noch ausprobiert werden! Also wird sicher noch ein weiterer Beitrag hierzu folgen.

In wenigen Stunden beginnt das Wochenende. Ich hoffe, Ihr habt Euch was Schönes vorgenommen, was bei dem Wetter eben so möglich ist. Vielleicht bleibt ja auch ein bisschen Zeit zum Basteln. Viel Spaß, bei allem was ihr tut!

Liebe Grüße von

Silke 😀

Ausprobiert: Butterfly Brilliance

Nachdem jetzt alle Produkte aus der Aktion „Flügel voller Fantasie“ auf meinem Basteltisch gelandet sind, konnte ich sie gestern endlich ausprobieren: Das Produktpaket „Butterfly Brilliance“ und das Designerpapier „Schmetterlingsschmuck“ kamen zum Einsatz. Zwei Projekte habe ich bereits fertiggestellt. Das erste zeige ich hier: eine Karte mit knalligen Farben und schwarzen, filigranen Schmetterlingen.

Auf der weißen Grundkarte, die sich diesmal nach oben aufklappen lässt, klebt schwarzer Farbkarton, darauf ein Stück Designerpapier, das ich zuvor mit einer kleinen Stanzform mehrfach „gelocht“ habe. Da schaut jetzt wieder der schwarze Karton durch.

Den Text aus „Kreative Kränze“ habe ich direkt in schwarz aufgestempelt. Das hebt sich gut ab vom hellen Hintergrund.

Die filigranen Schmetterlinge habe ich aus schwarzem Karton ausgestanzt und nur am Körper aufgeklebt, so dass ich die Flügel ein bisschen nach oben knicken konnte. Unter den Schmetterlingen kleben drei ausgestanzte Wellenkreise in Magentarot, Aventurin und Safrangelb aus „Lagenweise Kreise“.

Man kann bei den Schmetterlingen so schön mit den Farben spielen, das macht richtig Spaß! Probiert es doch auch mal aus!

Beim nächsten Mal zeige ich euch mein zweites Butterfly-Projekt. Ich verrate schon mal, dass es keine Karte ist 😉

Lasst Euch heute nicht vom Wind wegpusten und passt auf Euch auf!

Liebe Grüße von

Silke 😃